
Projektoren und Zubehör Medientechnik
Projektoren und Zubehör für wartungsarme Projektionen auf allen Flächen
Modernste Medientechnik für eine
perfekte Projektion
Jedes Projekt erfordert eine exakte Komposition aus Projektor, Projektortyp mit dem entsprechenden Zubehör. Abstand des Projektors zur Fläche, Größe des Bildes und Umgebungslicht, sind maßgeblich zu berücksichtigende Faktoren.
Objektive, Halterungen, elektrische Deckenlifte mit speziellen Halterungen, sorgen in Kombination mit dem passenden Projektor für dauerhaft beeindruckende
Projektionen.
Projektoren für XXL und Winkelprojektionen
Nahtloses Überblenden von projizierten Bildern bieten die Möglichkeit meterlanger XXL Projektionen. Durch sogenanntes „Edgeblending“ werden Fotos und Filme von nebeneinander stehenden Projektoren zu einem Bild zusammengefasst.
Das einfache Projektionsbild auf einer ebenen Fläche ist nur der Einstieg. Ohne sichtbare
Verzerrungen lassen sich perfekte Bilder, auf gebogenen Flächen und auch über Eck als
Winkelprojektion, darstellen.
LCD- und Laserprojektoren
Dynamische Projektionen mit lebendigen Details und einem geringen Gewicht, lassen sich bereits mit LCD Projektoren aus dem unteren Preissegment erzielen. Leistungsstarke WUXGA LCD Projektoren erzielen mit 12.000 Lumen beeindruckende Ergebnisse.
Für sehr lichtstarke Projektionen mit einem hohen Kontrastverhältnis von 2.000 : 1, sind Laserprojektoren erste Wahl. Sie erreichen bei hellem Umgebungslicht tiefe Schwarztöne und gleichzeitig sehr helle Weißtöne ohne Qualitätsverlust.
Der Wartungsaufwand von Laserprojektoren liegt bei fast null und einer Laserlebensdauer von 56.000 Stunden. Die integrierte Kamera sorgt manuell oder automatisiert für eine Farbkorrektur und gleichmäßige Bilder. Die Wartung wird daher auf ein Minimum reduziert.
Laserprojektoren benötigen keine „Aufwärmphase“ bis ein Bild zu sehen ist und können wie eine Glühbirne ein- und ausgeschaltet werden.
Durch sogenanntes „Stacken“ lassen sich die Bilder mehrerer Projektoren übereinander projizieren um Leistungsverluste durch helles Umgebungslicht auszugleichen.
Umgebungslicht / Lichtstärke messen
Erst wenn die genaue Lichtstärke an der Projektionsfläche bekannt ist, lassen sich Rückschlüsse auf den richtigen Projektor ziehen. Die Lichtstärke wird in Lux mit einem Luxmeter gemessen.
Ein Luxmeter kann kostenlos bei uns ausgeliehen werden. Die Lichtstärke des Umgebungslichtes ist aber nur ein Faktor um den erforderlichen Projektor zu bestimmen. Nutzen Sie deshalb für Ihr Projekt unser Anfrageformular, wo alle weiteren Parameter abgefragt werden.